Tipps für Sie
Sie sitzen am Computer? Halten Sie kurz inne und beobachten Sie die Stellung Ihres Kopfes.
Sitzt Ihr Kopf an der richtigen Stelle? Stellen Sie sich einen Eierbecher vor. Ihr oberstes Wirbelsäulengelenk ist der Becher, ihr Kopf ist das Ei. Wenn nun Ihr Ei (Kopf) mittig auf dem Becher(Kopfgelenk) sitzt, dann können Ihre Muskeln entspannt arbeiten. Wenn aber Ihr Kopf (Ei) nach vorne , zum Computer zieht, dann fällt das Ei (Kopf) leicht heraus aus der Schale und Ihre Muskeln müssen unnötige Arbeit leisten. Positionieren Sie nun Ihren Kopf so, dass er sich mittig am Becher mit wenig Kraft einpendelt. Spüren Sie wie sich Ihre Hals- und Nackenmuskeln entspannen?
Machen Sie den kleinen Schwenk weiter zu Ihrer Lendenwirbelsäule.
Auch hier geht es darum die goldene Mitte zu finden. Beobachten Sie Ihren Bauch, als vordere Begrenzung der Wirbelsäule. Ist er gehalten, eingezogen, gequetscht? Machen Sie sich lang im Nacken und versuchen Sie vorsichtig ihre Lendenwirbelsäule nach vorne zu strecken und nach hinten zu runden. Dann spüren Sie Ihre beiden Sitzknochen und verlängern diese sanft in die Unterlage hinein. Ihre Wirbelsäule beginnt sich zu strecken. Lösen Sie jetzt die Anspannung und versuchen Sie mit wenig Kraft diese Aufrichtung der Wirbelsäule zu halten.
Kontrolle:
- Ist Ihr Nacken noch entspannt?
- Ist Ihr unterer Rücken noch in Mittelstellung?
- Wie fühlt sich Ihre Atmung an?
- Haben Sie Atemräume hinzu gewonnen?
Haben Sie noch Zeit?
Dann machen Sie einen kleinen Schwenk zu Ihren Füßen. Spüren Sie den gleichmäßigen Kontakt Ihrer Fußsohlen? – Oder sind Ihre Füße überkreuzt, oder sind Sie gerade in Startposition mit starken Vorfußkontakt? Platzieren Sie Ihre Füße entspannt und gleichmäßig am Boden. Vielleicht müssen Sie einmal aus zu engen Schuhen heraus – Ihre Zehen lieben die Freiheit – lassen Sie Ihre Zehen den gewonnen Freiraum durch kleine Bewegungen erspüren.
Nochmals zurück zur Kontrolle:
- Haben Ihre Füße gleichmäßigen Bodenkontakt?
- Gehen Sie obige Fragen nochmals bewusst durch.